Preise - Lindenstrom: Ladestation für Elektrofahrzeuge in Markt Schwaben

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Tarif-Übersicht:
  • Um möglichst vielen Nutzer-Interessen gerecht zu werden, biete ich 3 Zugangsarten an:

1. WB1 (rechte Wallbox): Charge@Friends-Tarif
  • Ab 0,30 € pro kWh im PV-Tarif über die Mittagszeit.
  • Ab 0,40 € pro kWh in der restlichen Zeit.
  • Der Zeitraum des PV-Tarifs wird jahreszeitlich angepasst. Es gilt immer die aktuelle Anzeige in der App!
  • Keine Grundgebühr, kein Vertrag, keine Zusatzkosten
  • Bei weiteren Fragen siehe die FAQs von Charge@Friends.

2. WB2 (linke Wallbox): Ladekarten Roaming
  • Es werden Ladekarten der verbreiteten Ladestrom-Anbieter akzeptiert. Die Abrechnung erfolgt über den Ladekarten-Anbieter, der auch die Kosten pro kWh bestimmt.
  • Die Liste der unterstützen Anbieter findet man unter Roaming
  • Über den angebrachten QR-Code ist sog. Ad-hoc Laden möglich. Man wird auf eine Webseite von Ativo geleitet und gibt dort seine Daten und Zahlungsinformationen ein. Der Preis wird dabei vorab angezeigt.

3.
WB1+WB2 (beide Wallboxen): Lindenstrom Direktkunden-Tarif
  • Für Direktkunden, wie Nachbarn, Stammkunden, Car-Sharing, etc.
  • Fixer Preis pro kWh laut Liste unten.
  • Die Lindenstrom Ladekarten werden von mir ausgehändigt oder freigeschaltet. Bitte kontaktieren Sie mich dazu.
Kosten für Direktkunden
Keine Blockiergebühr, Preise inkl. MwSt.
Pfand Ladekarte (einmalig)
5 €
01.01. - 14.12.2022
0,49 €/kWh
01.01. - 30.06.20230,49 €/kWh
01.07.2023 - 31.03.20240,45 €/kWh
01.04. - 30.6.2024
0,42 €/kWh
01.07.2024 - heute
0,40 €/kWh
Beispiel-Rechnung Verbrauchskostenvergleich

Elektro
Verbrenner
Verbrauch / 100 km17 kWh8 Liter
Energiekosten0,40 €/kWh1,70 €/Liter
Kosten / 100 km6,80 €13,60 €
Nach 10.000 km680 €1.360 €
Die Verbrauchskosten eines Elektroautos betragen also nur ca. 50% eines Verbrenner-Autos!
  • Die Stromkosten pro 100km Fahrleistung liegen meist bei nur 50% der Sprit-Kosten eines Verbrenners (siehe Beispiel-Rechnung oben). Deshalb lohnt es sich immer auch finanziell auf ein Elektroauto umzusteigen. Von dem guten Gefühl, etwas für die Umwelt zu tun, ganz zu schweigen.
1. Abrechnung beim Laden mit Charge@Friends-App:
  • Sie bekommen direkt nach dem Ladevorgang die Kosten in der App angezeigt.
  • Bitte bestätigen Sie den Zahlvorgang in der App falls Sie dazu aufgefordert werden.
  • Die Abrechnung erhalten Sie über das hinterlegte Zahlungsmittel, z.B. Kreditkarte.
  • Zusätzlich erhalten Sie eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer per Email.
  • Alle Rechnungen können auch jederzeit in der App angezeigt werden.

2. Abrechnung beim Laden mit Drittanbieter-Ladekarten im Roaming:
  • Beim Laden mit einer Ladekarte eines Drittanbieters (z.B. enBW, Maingau, Plugsurfing, VW, Wirelane, etc.) wird über den Ladekartenanbieter abgerechnet.
  • Eine direkte Bezahlung mit EC- oder Kreditkarte durch ein Terminal wird von der Wallbox nicht unterstützt. Stattdessen kann über den QR-Code an der Wallbox Direct Payment über ein Web-Interface verwendet werden.
  • In Zukunft wird auch Plug & Charge unterstützt werden, d.h. die Wallbox erkennt das angesteckte Fahrzeug selbstständig.

3. Abrechnung beim Laden mit RFID-Karten von Lindenstrom:
  • Durch die Ausgabe einer RFID-Karte wird sicher gestellt, dass nur berechtigte Personen laden können.
  • Der Ladvorgang wird protokolliert und dem Nutzer der RFID Ladekarte zugeordnet.
  • Sie erhalten alle 3 Monate eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Bezahlung per Überweisung.
  • Durch die Verwendung des geeichten Stromzählers kann der Verbrauch mit Firmen bzw. dem Arbeitgeber abgerechnet werden
  • Der Verlust der RFID-Karte muss umgehend gemeldet werden, damit sie gesperrt werden kann. Der Nutzer der RFID-Karte trägt alle Ladekosten, die mit seiner Karte autorisiert wurden.
  • Eine RFID-Ladekarte kann gegen ein Pfand in der Höhe von 5€ ausgegeben werden. Das Pfand wird bei Rückgabe erstattet.

 
Copyright 2015. All rights reserved.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü